1. CfR kassiert vierte Niederlage in Folge

1. CfR kassiert vierte Niederlage in Folge

1. CfR – FSV Hollenbach 1:2 (0:1)

Fassungslosigkeit machte sich breit unter den 333 Zuschauern im Brötzinger Tal, als Schiedsrichter Jürgen Schätzle die Partie nach 97 Minuten beendete. Mit 1:2 kassierte der 1. CfR die vierte Niederlage in Folge und ist nun seit 5 Spielen ohne Sieg. Die Hausherren begannen stark und hatten in den ersten 7 Minuten zwei klare Torchancen, die Gästekeeper Nico Purtscher mit Glanztaten zunichte machte. Danach stellte das Team von Trainer Thomas Herbst jedoch das Fußballspielen ein, was dazu führte, dass Hollenbach übernehmen konnte.

Nach einer starken halben Stunde dann Jubel bei den Gästen. Der Ball wurde von hinten aus der eigenen Abwehr rechts nach vorne gespielt. Mit nur einer Ballberührung wurde die Kugel in den 16er geschickt, wo Scherer – wieder mit Direktabnahme – den Ball ins lange Eck beförderte. Die Pforzheimer Abwehr – zu Beginn der Saison eine der besten der Liga – war auf einfache Art und Weise geschlagen. Pforzheim versuchte, das Spiel zu drehen. Torchancen waren jedoch Mangelware. So ging es mit dem 0:1 in die Pause.

Nach dem Wechsel brachte Thomas Herbst mit Salvatore Marrone, Akin Ulusoy und Walter Vegelin frische Kräfte. Der 1. CfR jetzt zwar mit mehr Energie, zwingende Möglichkeiten aber zunächst Fehlanzeige. Bis zur 62. Minute. Ein Angriff über links, Tim Schwaiger spielte den Ball nach innen auf Vegelin. Der ließ weiterlaufen zu Salz, der freistehend aus 15 Metern abzog. Limbach versuchte noch, den Schuss abzublocken, fälschte den Ball dadurch aber so ab, dass er unhaltbar in den Winkel zischte. Ausgleich.

Während man in der KRAMSKI-ARENA hoffte, der 1. CfR würde das Spiel noch drehen, schaffte der eingewechselte Rico Hofmann dann in der 84. Minute den Siegtreffer. Auch hier sah die Pforzheimer Defensive nicht gut aus. Bis zum Ende passierte nichts mehr, die vierte Niederlage in Folge war besiegelt.

Gästetrainer Reinhard Schenker war nach dem Schlusspfiff glücklich:

Wir waren über 80 Minuten sehr aggresiv und haben eine hohe Laufbereitschaft an den Tag gelegt. Nach den ersten 10 Minuten können wir uns bei unserem Torhüter bedanken, der zwei Distanzschüsse sensationell pariert. Danach sind wir sehr gut ins Spiel gekommen und haben viele Zweikämpfe gewonnen. Unter dem Strich aus meiner Sicht ein verdienter Sieg und eine ganz tolle Leistung meiner Mannschaft.

Sein Gegenüber, CfR-Trainer Thomas Herbst indess war bedient:

Das war heute das schlechteste Spiel, seit ich hier Trainer bin, und das sind jetzt bald 70 Spiele. So viele individuelle Fehler und auch wie wir gespielt haben, so kannst du gegen keine einzige Mannschaft in der Oberliga gewinnen. Man kann dieses Ergebnis nicht sachlich erklären, wenn man unsere Trainingswoche gesehen hat, wie scharf wir trainiert haben, wie wir uns auf den Gegner vorbereitet haben. Dieses Ergebnis ist verdient und natürlich sehr ernüchternd.

Bereits am nächsten Samstag bestreitet die Mannschaft das letzte Heimspiel der Saison. Zu Gast ist dann in der KRAMSKI-ARENA der Karlsruher SC II. Spielbeginn ist wie gewohnt um 14 Uhr.

Alle Details sowie die Highlights gibt’s hier