Niederlage im letzten Heimspiel des Jahres

Niederlage im letzten Heimspiel des Jahres

1. CfR – Karlsruher SC II 1:4 (1:2)

Auch im letzten Heimspiel des Jahres ging am Samstag der 1. CfR ohne Punkte vom Platz. Jubeln konnte die Zweite Mannschaft des Karlsruher SC, die nach 5 sieglosen Partien in Folge wieder dreifach punkten konnte. Zwar hatte Denis Gudzevic die frühe Führung durch Dühring ausgleichen können, Ersungur brachte sein Team jedoch vor der Pause wieder in Front. Nach dem Wechsel erzielten die effektiveren Gäste kurz vor dem Ende noch zwei weitere Treffer und machten damit den Sack zu. Der 1. CfR spielte nach der Ampelkarte gegen Portella eine halbe Stunde in Unterzahl. Kurz vor dem Ende wurde auch noch Niklas Koroll vom Platz geschickt.

Das Spiel begann mit 15-minütiger Verspätung, weil ein schmaler Streifen auf der Enzseite zunächst im Schatten lag und deshalb noch gefroren war. Mit heißem Wasser wurde schließlich die Gefahrenstelle beseitigt. Interrimstrainer Stefan Karcher nahm im Team drei Veränderungen vor. Dominik Ferdek erhielt im Tor den Vorzug, Yannick Egle startete auf der 6er-Position und Denis Gudzevic rückte im Mittelfeld etwas weiter nach vorne.

Das Spiel begann mit zwei Mannschaften auf Augenhöhe. Auf beiden Seiten zunächst keine Tormöglichkeiten. In dr 17. Minute dann die erste Chance für die Gäste, die Marc Dühring aus dem Kader der Profis einen direkten Freistoß aus 18 Metern über die Mauer hinweg genau in den Winkel versenkte. Kurz darauf hatten die Karlsruher bei einem schnellen Konter über Engel sogar die Möglichkeit, auf 2:0 zu erhöhen. Aber der Schuss des 21-jährigen viel zu schwach, sodass Ferdek die Kugel problemlos aufnehmen konnte.

In der 25. Minute dann der Torjubel in der KRAMSKI-ARENA. Denis Gudzevic scheiterte zunächst mit einem Schuss aus der zweiten Reihe. Der Ball wurde nach rechts außen abgewehrt, wo Bahm sich die Kugel schnappte und nach innen in den 16er zog. Sein Schuss wurde wieder abgewehrt und landete bei Gudzevic, der 12 Meter vor dem Tor lauerte. Der Kapitän nahm den Ball kurz an und donnerte ihn aus 5 Metern mit Wucht in den Winkel. Der zu diesem Zeitpunkt verdiente Ausgleich. Kurz darauf war es wieder Gudzevic, der mit einem Schuss aus spitzem Winkel am Keeper scheiterte.

In der 31. Minute ging der KSC dann wieder in Führung. Der Ball wurde über 3 Stationen auf der rechten Seite schnell nach vorne gespielt und nach innen gezogen. Dort stand Ersungur am 11-Meter-Punkt, der die Kugel gar nicht voll traf, sodass sie Ferdek auf dem falschen Fuß erwischte und ins lange Eck kurgelte. Mit diesem Spielstand ging es in die Pause.

Nach dem Wechsel blieb der 1. CfR ein ebenbürtiger Gegner. Durmus scheiterte mit einem direkten Freistoß, der noch leicht abgefälscht wurde, knapp. Auch Salz und nochmal Durmus hatten Möglichkeiten. In der 64. Minute dann der nächste Dämpfer für die Hausherren, als Gino Portella wegen eines Foulspiels die gelb-rote Karte sah. Aber auch in Unterzahl blieb der 1. CfR auf Augenhöhe.

Trainer Karcher brachte mit Causevic und Vegelin neue Offensivkräfte. Die Tore machten dann aber wieder die Gäste. Bicki in der 81. und Arbai in der 89. Minute machten schließlich den Sack zu. Zu allem Übel sah dann Niklas Koroll in der Nachspielzeit noch die Rote Karte. Stefan Karcher sagte in der anschließenden Pressekonferenz folgendes:

Ich mache meiner Mannschaft nach der turbolenten Woche keinen Vorwurf. Es war mir wichtig, dass wir wieder miteinander arbeiten und miteinander kämpfen. Das haben die Jungs gemacht. Aber trotzdem haben rund 5 Prozent heute gefehlt und dann kannst du in der Oberliga kein Spiel gewinnen. Wir müssen da gemeinsam wieder rauskommen, indem wir uns auf unsere Tugenden und Stärken besinnen.

Am kommenden Wochenende findet das Jahr 2025 für unsere Mannschaft seinen Abschluss. Das Team um Kapitän Denis Gudzevic tritt an beim Türkischen SV Singen. Anstoß beim Aufsteiger ist am Sonntag, 30.11. um 14:30 Uhr.

Weitere Infos und die Videohighlights gibt’s hier