Pforzheimer Chancenwucher ermöglicht Gmünder Punktgewinn

Pforzheimer Chancenwucher ermöglicht Gmünder Punktgewinn

1. CfR – 1. FC Normannia Gmünd 2:2 (1:1)

Mit Ausnahme der Gäste sah man nach dem Spiel enttäuschte Gesichter. Spieler, Trainer, Funktionäre und Fans – allen stand auf den Gesichtern geschrieben, dass man am Ende völlig unnötig 2 Punkte verschenkt hatte. Der 1. CfR beherrschte das Spiel von Anfang an un ging nach 9 Minuten folgerichtig durch Tim Schwaiger in Führung. Nachdem weitere Chancen nicht genutzt wurden, kam dagegen völlig überraschend der Gast durch Aschauer zum Ausgleich. Und derselbe Spieler setzte nach einer knappen Stunden noch einen obendrauf und brachte sein Team sogar in Führung. Pforzheim hielt dagegen und zog spätestens nach dem Platzverweis in der 65. Minute ein Powerplay auf. Trotz klarster Chancen klingelte es aber nur einmal noch im Gästetor, als Admir Osmicic nach einer Ecke aus der Distanz zum Ausgleich einnetzte.

Bereits direkt nach dem Anpfiff sahen die Zuschauer die erste Pforzheimer Tormöglichkeit, als Dominik Salz einen Angriff über Durmus und Schwaiger mit einem Schuss abschloss, jedoch am gut aufgelegten Gästekeeper scheiterte. Weitere Chancen durch Salz und Portella folgten.

In der 9. Minute war es dann aber soweit. Durmus legte den Ball an der Mittellinie nach außen ab auf Schick, der Fahrt aufnahm und bis an den 16er sprintete. Von dort spielte der Außenflitzer mustergültig nach innen auf Schwaiger, der sich in der Mitte freilief und aus 6 Metern keine Mühe hatte, den Ball ins Tor zu befördern. Bereits zu diesem Zeitpunkt eine hochverdiente Führung.

Es dauerte bis zur 19. Minute, bis die Gäste wirklich einmal so etwas wie Torgefahr ausstrahlten. Einen Freistoß von Nils Staiger fischte Sven Altmann im Pforzheimer Tor sehenswert aus dem Winkel. Besser aus Gmünder Sicht machte es in der 39. Minute Aschauer. Ein Freistoß der Gäste kam hoch in den 16er, konnte von der CfR-Abwehr nicht geklärt werden und kam zu Körner, der per Kopf auf den am langen Pfosten lauernden Gmünder Stürmer legte. Der zog aus kurzer Distanz ab zum überraschenden Ausgleich.

Da der 1. CfR weitere Chancen durch Ulusoy und Schwaiger nicht nutzte, ging es mit dem Unentschieden in die Pause. Nach dem Wechsel ging es wie schon in der ersten Hälfte weiter. Pforzheim stürmte und stürmte, erspielte sich viele Chancen, machte diese aber nicht rein.

Stattdessen plötzlich die Gmünder Führung. Nach einem Zweikampfgewinn von Hofmeister auf der linken Seite flankte der frühere Pforzheimer nach innen auf Rapp, der auf Aschauer durchsteckte. Der 33-jährige ließ sich nicht zweimal bitten und netzte aus 3 Metern mit seinem 6. Saisontor zur Gästeführung ein.

Zunächst hängende Köpfe bei den Pforzheimern, die sich dann aber wieder auf ihre Stärken besannen und wieder das Gästetor berannten. In der 65. Minute wollte der Gmünder Avigliano dann einen schnellen Angriff über Schwaiger verhindern. Der traf dabei den Pforzheimer Flügelspieler mitten im Gesicht, sodass dem gut leitenden Schiedsrichter Jannik Ganji keine andere Wahl blieb, als den 28-jährigen mit glatt rot vom Platz zu stellen.

Der Platzverweis geht völlig in Ordnung. Ich habe das Gesicht von Schwaiger gesehen,

bestätigte nach dem Spiel der Trainer der Gäste, Zlatko Blaskic. Der 1. CfR nun eine knappe halbe Stunde in Überzahl.

In der 70. Minute dann endlich wieder ein Tor, nachdem davor bereits wieder Chancen nicht genutzt wurden. Ecke von der linken Seite, der Ball kommt zu Salz, 14 Meter vor dem Tor. Der Pforzheimer nahm den Ball an, konnte aber am Torschuss gerade noch gehindert werden. So kam die Kugel zu Osmicic, der aus der Drehung von halbrechts abzog. Gegen seinen Schuss, der noch abgefälscht wurde, hatte Albrecht im Gmünder Tor keine Chance. Ausgleich.

Was danach kam, sieht man nicht alle Tage. Das Spiel fand nur noch in der Gmünder Hälfte statt. Im Minutentakt sahen die Zuschauer Tormöglichkeiten der Hausherren. Salz mehrfach, Portella mehrfach, Vegelin mehrfach, Bahm, Miksic und Schwaiger – sie alle hatten die Möglichkeit, den Heimsieg unter Dach und Fach zu bringen. Aber entweder der Pfosten, Gästekeeper Albrecht, ein Abwehrbein oder die eigene Ungenauigkeit verhinderten den erlösenden Treffer.

So blieb es am Ende bei der für den 1. CfR völlig enttäuschenden Punkteteilung gegen Normannia Gmünd. Das Eckballverhältnis von 14:2 spricht für sich. Pforzheim hatte Möglichkeiten, die normalerweise ausreichen um drei Spiele zu gewinnen, schaffte es aber nicht den Ball ein drittes Mal im Gästetor zu versenken. Entsprechend gelaunt war dann auch Trainer Thomas Herbst in der anschließenden Pressekonfernz:

Wir waren einfach zu schlecht heute. Das war kein Pech, das war Unvermögen. Wir müssen zur Halbzeit schon viel deutlicher führen, aber dann fehlt uns einfach der Killerinstinkt und wir vergeben es fahrlässig. Heute müssen wir uns bei den Zuschauern entschuldigen.

Am nächsten Samstag spielt der 1. CfR beim 1. Göppinger SV. Der Regionalligaabsteiger bleibt bis jetzt deutlich hinter den Erwartungen zurück und liegt im Moment nach nur zwei Siegen in 13 Spielen auf dem vorletzten Platz im Tableau. Gerade wegen der Tabellensituation werden die Kicker aus der Hohenstaufenstadt alles geben um den Tabellenkeller zu verlassen. Dementsprechend erwartet unsere Mannschaft ein sehr schweres Auswärtsspiel.

Das nächste Heimspiel sehen wir am Samstag, 01.11.2025. Am Feiertag erwartet unser Team dann den VfR Aalen. Spielbeginn ist wie gewohnt um 14:00 Uhr.