Ärgerliche Niederlage in Ravensburg
FV Ravensburg – 1. CfR 1:0 (1:0)
Ohne Punkte, aber dafür mit mächtig Frust im Bauch machte sich unsere Erste Mannschaft am Samstagabend auf den langen Heimweg von Ravensburg. Nachdem man die erste Halbzeit quasi verschlafen hatte, gingen die Gastgeber kurz vor der Pause verdient mit 1:0 in Führung. Nach dem Wechsel zeigte der 1. CfR ein anderes Gesicht und bestimmt das Spiel, auch wenn Ravensburg durch Konter gefährlich blieb. Aber wer auch immer sich als Torschütze versuchte, er scheiterte am gegnerischen Torhüter, einem Abwehrbein oder am eigenen Unvermögen. Und einmal – als alles passte – und der Ball im FV-Tornetz zappelte, hob der Schiedsrichter-Assistent die Fahne, obwohl ein Ravensburger Spieler – nach eigener Aussage – die vermeintliche Abseitsstellung von Dominik Salz deutlich aufhob. Trotzdem zählte der Treffer nicht und so blieb der 1. CfR zum ersten Mal in dieser Saison ohne Torerfolg. Auf der anderen Seite jubelten der FV-Anhang, denn zum ersten Mal in dieser Spielzeit blieb ihre Mannschaft ohne Gegentreffer.
Bereits im Laufe der Woche führte die personelle Situation zu Sorgenfalten auf der Stirn von Trainer Thomas Herbst. Zu den Langzeitverletzten Luka Bilac und Karan Altuntas gesellten sich noch Tim Schwaiger, Noah Lulic, Gino Portella und Joao Schick – also alles Spieler, die in den letzten Wochen fast immer in der Startelf. Aber das wollte der Coach nicht als Ausrede gelten lassen, denn die dafür auf dem Platz stehenden Spieler trainieren unter der Woche gut mit und wollen sich schließlich auch präsentieren.
Nachdem Ravensburg in den ersten Minuten gleich mehrere gute Möglichkeiten hatte, dauerte es bis zur 17. Minute, bis der 1. CfR erstmals so etwas wie Gefahr ausstrahlte. Aber Koroll, Gudzevic und Bahm vergaben gute Chancen. Kurz vor dem Halbzeitpfiff jubelten dann doch die Gastgeber. Nach einer zu kurz abgewehrten Ecke kam der Ball zu Felix Schäch am rechten Strafraumeck. Der Kapitän nahm genau Maß und zirkelte die Kugel genau in den langen Winkel. Keeper Sven Altmann brachte zwar noch die Fingerspitzen dran, konnte aber dennoch nicht verhindern, dass das Leder unter der Latte einfuhr. Zur Pause verdiente Führung der Gastgeber.
In der zweiten Hälfte war der 1. CfR dann deutlich besser im Spiel. Die ersten beiden Szenen gehöhrten zwar nochmal dem FV und Daniele Gabriele, der erst den Pfosten trifft und dann knapp an einer Hereingabe vorbeirutschte. Dann aber hatten die Pforzheimer mit Salz, Durmus und Gudzevic richtig gute Möglichkeiten, die jedoch nicht genutzt werden konnten. Die größte Chance hatte sicherlich der Pforzheimer Kapitän, als Keeper Ramon Castellucci einen strammen 18-Meter-Schuss gerade noch mit den Fingerspitzen um den Pfosten lenken konnte.
Thomas Herbst setzte am Ende nochmal alles auf eine Karte und brachte mit Raouafi, Marrone und Miksic frische Kräfte. Aber an diesem Tag sollte seinem Team kein Tor mehr gelingen.
Nach der ersten Halbzeit wären wir verdient als Verlierer vom Platz gegangen, denn wir waren total unterlegen. Da sind dann auch die fehlenden Mitspieler keine Ausrede. In der zweiten Hälfte haben wir mutig ins Spiel hereingefunden, aber es war am Ende nicht gut genug. Für uns sehr enttäuschend, denn wir hatten uns mehr vorgenommen.
Auf die Frage nach seiner Meinung zum Schiedsrichter der Begegnung antwortete Herbst:
Es war sicher auf beiden Seiten die eine oder andere strittige Situation mit dabei. Ich musste selbst bei meiner Trainerausbildung einen Schiedsrichterkurs belegen und habe dann auch ein Jugendspiel gepfiffen. Ich habe mich danach extrem unwohl gefühlt und möchte deshalb auch nicht mit dem Schiedsrichter tauschen. Wenn sich beide Mannschaften alles abverlangen und es deshalb ein sehr intensives Spiel wird, ist es ganz normal, dass man auf beiden Seiten mit der einen oder anderen Entscheidung nicht zufrieden ist. Aber ich möchte das heute nicht daran festmachen.
Alle weiteren Infos zum Spiel gibt’s hier
Die nächste Möglichkeit zur Wiedergutmachung hat das Team bereits in 4 Tagen. Am Donnerstag vor dem Nationalfeiertag erwartet der 1. CfR den FC Nöttingen zum Derby in der KRAMSKI-ARENA. Beide Teams werden sicherlich bis in die Haarspitzen motiviert sein um das Prestige-Duell für sich zu entscheiden. Die Wetteraussichten sehen gut aus, sodass einem tollen Fußballabend nichts im Wege stehen sollte. Wir freuen uns auf ein volles Haus.