Torloses Remis im Pforzheimer Derby
1. CfR Pforzheim – FC Nöttingen 0:0
Ein Flutlichtspiel, das zwar ohne Tore, aber dennoch eine spannende und unterhaltsame Partie war, sahen knapp 1.300 Zuschauer in der Pforzheimer KRAMSKI-ARENA. Vor allem die zweite Halbzeit hatte es in sich. Auch wenn der 1. CfR mit leichtem Übergewicht tonangebend war, konnten sich beide Mannschaften Torchancen erarbeiten und hatten mehrfach die Möglichkeit, das Spiel für sich zu entscheiden.
CfR-Trainer Thomas Herbst musste auf die verletzten Karan Altuntas, Luka Bilac, Noah Lulic und Gino Portella verzichten. Wieder im Kader waren Joao Schick und Tim Schwaiger, die auch beide zum Einsatz kamen. Erstmals ließ Herbst in der Formation 3-3-2-2 spielen, was die Spieler gut umsetzen. Bahm, Osmicic und Sagert bildeten hinten die 3er-Kette, vor ihnen Raouafi, Gudzevic und Allkollari. Hinter der Doppelspitze mit Salz und Causevic liefen Schwaiger und Durmus auf.
Obwohl beide Teams von Anfang an Vollgas gaben, kam dennoch auf den Rängen keine große Stimmung auf. Pforzheim presste gewohnt früh, was den Gästen den Spielaufbau weitgehend unmöglich machte. Der 1. CfR erarbeitete sich deutlich mehr Möglichkeiten, die aber allesamt nicht konsequent ausgespielt wurden. Meistens kam entweder ein Schüsschen heraus, das Markstein vor keine Probleme stellte, oder der Abschluss unterblieb ganz.
So scheiterten Bahm, Causevic und Salz. Die beste Möglichkeit hatte Cemal Durmus, dessen Schuss auf’s kurze Eck vom Keeper abgewehrt werden konnte. Farbe brachte hauptsächlich Schiedsrichter Raphael Kastner, der in den ersten 45 Minuten immerhin 5x Gelb zeigte. Kurz vor der Pause dann ein Schock für die Gäste, als sich Enes Türköz ohne Fremdeinwirkung am Knie verletzte und ausgewechselt werden musste. Wir wünschen dem ehemaligen Pforzheimer Spieler gute Besserung.
Nach dem Wechsel kam der 1. CfR besser ins Spiel. Auch die Stimmung im Stadion wurde besser. Hauptsächlich, weil natürlich mit zunehmender Spieldauer die Spannung stieg. Die erste Möglichkeit hatte indess des FCN. Tasos Leonidis tankte sich nach einem langen Ball von Marksteiner in den 16er und zog ab. Aber CfR-Keeper, der an diesem Abend nur wenig beschäftigt wurde, war unten und begrub den Ball unter sich.
Das Pforzheimer Spiel nahm ab der 52. Minute nochmal Fahrt auf, als Joao Schick eingewechselt wurde. Der Außenspieler sorgte immer wieder durch seine schnellen Sprints und präzisen Flanken für Gefahr im Gästestrafraum. Salz, Durmus, Vegelin, Schwaiger und Schick scheiterten mit guten Möglichkeiten. Als der eingewechselte Salvatore Marrone, der sich gut präsentierte, von rechts abzog, hatten die Zuschauer schon den Torschrei auf den Lippen. Aber sein Ball auf den langen Winkel wurde noch leicht abgefälscht, sodass die Kugel das Tor knapp verfehlte.
Auf der anderen Seite hatte Altmann bei Angriffen von Catanzano und Savvidis noch zweimal Gelegenheit, sein Können zu zeigen. Bis zum Schluss herrschte schließlich Hochspannung, da sich keiner gewundert hätte, wenn eine der beiden Mannschaften noch mit einem lucky Punch das Spiel für sich entschieden hätte.
Aber trotz 5 Minuten Nachspielzeit, in denen Salz nochmal zwei Möglichkeiten hatte, wollte kein Treffer gelingen. Kein hochklassiges Spiel, keine Tore, aber dennoch ein schöner Fußballabend, bei dem das Spiel hauptsächlich von der Spannung lebte. Beide Mannschaften neutralisierten sich weitestgehend, wobei der 1. CfR ein leichtes Übergewicht hatte.
In der anschließenden Pressekonferenz fasste Thomas Herbst das Spiel wie folgt zusammen:
Wir haben in der Pause einiges angepasst zur Pause und Dinge besser zugeteilt. Danach hatte ich schon das Gefühl, dass wir speziell über die Flügel gute Aktionen hatten. Das war in der ersten Halbzeit nicht so. Am Ende kommt es dann eben auf diesen einen Schritt, auf ein bisschen Glück oder auf einen guten Abschluss an, um dieses eine Tor zu machen. Aber wenn man die 90 Minuten insgesamt sieht, ist es schon ein gerechtes Unentschieden, weil beide Teams ihre Situationen hatten und keines über 90 Minuten überlegen war.
Am Freitag nächste Woche tritt die Mannschaft an beim FSV 08 Bietigheim-Bissingen. Das Team von Trainer Haris Krak rangiert mit 10 Punkten im letzten Drittel der Tabelle und muss unbedingt punkten um die Gefahrenzone zu verlassen. Deshalb wird das Spiel gegen den FSV, bei dem wir die früheren Pforzheimer Alexander Götz und Nabil Mouhssine im Kader finden, sicherlich kein Spaziergang werden sondern wieder jedem Spieler 100% Leistung abverlangen, um Punkte mitzunehmen.