Deutsche U23-Nationalmannschaft der Frauen gewinnt in Pforzheim
Deutschland – USA 2:1 (1:1)
Ein Fußballfest der besonderen Art feierten am Montag über 2100 Zuschauer in der KRAMSKI-ARENA. Die U23-Nationalmannschaft der Frauen spielte im Rahmen eines Lehrgangs gegen das Team der USA.
Als der Deutsche Fußballbund beim 1. CfR anfragte, ob dieses Spiel in Pforzheim stattfinden könnte, zögerten die Verantwortlichen nicht lange. Das einzige Problem – zwei Tage vor dem geplanten Termin stand das Saisonfinale gegen den FC Nöttingen im Kalender – konnte durch eine Verschiebung des Spiels gelöst werden. So blieb genügend Zeit, alles für das Fußball-Highlight vorzubereiten.
Ein schnell gebildetes Team aus rund 10 Vereinsmitgliedern bereitete den Abend akribisch vor, sodass die KRAMSKI-ARENA am Montagabend einen tollen Rahmen für die Partie bildete. Nachdem die Deutsche Nationalmannschaft gegen die USA noch nie gewinnen konnte, war das Team von Trainerin Kathrin Peter sehr motiviert in die Goldstadt gekommen. Drei Tage vorher fand bereits ein Vergleich beider Mannschaften in Großaspach statt. Dort gewannen die USA in der Nachspielzeit mit 2:1.
Ganz besonders freute sich die Spielführerin der Nationalmannschaft, Vanessa Diehm. Die 21-jährige hatte in ihrer Jugendzeit einige Jahre die Kickstiefel beim 1. CfR geschnürt. Entsprechend groß war der Anhang, der die aus Langenalb stammende Abwehrchefin lautstark unterstützte. Sie agierte – wie gewohnt – umsichtig, sicher und zuverlässig und eröffnete durch genaue Pässe immer wieder gefährliche Offensivaktionen.
Nachdem Deutschland nach 38 Minuten durch Sophie Weidauer verdient in Führung ging, konnten die US-Amerikanerinnen nur wenige Minuten später per Foulelfmeter ausgleichen. Im zweiten Durchgang blieben die Mädels mit dem Bundesadler auf dem roten Trikot am Drücker und krönten ihre tolle Leistung mit dem Siegtreffer in der 87. Minute. Tuana Mahmoud, die schon den ersten Treffer vorbereitet hatte, trieb die Kugel aus der eigenen Hälfte über fast den ganzen Platz und zog aus 18 Metern ab. Der Ball fuhr wie ein Strich an die Unterkante des Lattenkreuzes und dann hinter die Linie. Die Zuschauer waren aus dem Häuschen ob dieses genialen Traumtores.
Während die Nationalmannschaft durch sehenswerten Fußball mit vorbildlichem Einsatz und dem verdienten ersten Sieg gegen die USA die zahlreichen Fans immer wieder begeisterte, sorgten über 100 Helfer des 1. CfR an den Grills und den Zapfhähnen für einen gelungenen Rahmen außerhalb des Platzes. Auf Seiten des DFB war man angetan und mehr als zufrieden mit der Organisation rund um die Partie. Auch Ronny Zimmermann, Präsident des Badischen Fußballverbandes und Vize-Präsident des DFB, der mit einigen seiner Verbandskollegen die Partie verfolgte, fand lobende Worte für den gelungenen Abend.
Eine Abschlussbesprechung, nachdem die letzten Zuschauer gegangen waren und wieder Ruhe im Brötzinger Tal einkehrte, wollte man seitens des DFB nicht durchführen:
Wenn alles so reibungslos und super geklappt hat wie heute, brauchen wir keine Abschlussbesprechung
So die Worte von Jannis Richter, der für den DFB die Durchführung des Events verantwortete. Ein schöneres Feedback kann es für die vielen Helfer des 1. CfR nicht geben. Auf Vereinsseite war man am Ende erschöpft, aber dennoch zufrieden.
Es gab sicher die eine oder andere kleine Panne. Diese konnten aber immer schnell und unauffällig gelöst werden. Der DFB kann immer gerne bei uns anfragen, ob wir ein Länderspiel ausrichten.