Last-Minute-Punkteteilung gegen Ravensburg
1. CfR – FV Ravensburg 2:2 (1:0)
Ein Spiel, bei dem es hin und her ging, sahen die rund 250 Zuschauer gestern in der KRAMSKI-ARENA. Nach ordentlicher erster Halbzeit führte der 1. CfR zur Pause mit 1:0 durch ein Tor von Walter Vegelin. Nach dem Wechsel konnten die Hausherren die Pace aus den ersten 45 Minuten nicht in Durchgang zwei mitnehmen. Ravensburg agierte deutlich stärker und ging folgerichtig durch Treffer von Felix Schäch und Nicolas Jann in Führung. Als die meisten Zuschauer sich schon mit der Heimniederlage abgefunden hatten, traf Sven Mende in der Nachspielzeit zum umjubelten und glücklichen 2:2 Endstand.
Trainer Thomas Herbst musste weiterhin auf die verletzten Marcel Bahm, Robin Münst und Rion Gashi verzichten. Luca Wöhrle bildete mit Denis Gudzevic, Yannick Sagert und Tim Schwaiger die 4er-Kette. Im Mittelfeld begannen Francis Ubabuike, Wycliff Yeboah, Luka Bilac und Alessio Allkollari. Der Angriff wurde besetzt durch Niklas Hofmeister und Walter Vegelin.
Vegelin war es auch, der den Pforzheimer Anhang zum ersten Mal jubeln ließ. Am 16er von Hofmeister angespielt, tanzte der 29-jährige zwei Gegenspieler aus und zog flach, hart und platziert ins rechte Eck zur 1:0-Führung.
Der 1. CfR blieb dran, konnte sich aber keine weitere zwingende Chance erspielen. Lediglich Gudzevic brachte nach einem Eckstoß mit einem 22-Meter-Schuss nochmal etwas Gefahr vor das FV-Tor. Aber der Ball ging gut 2 Meter am Tor vorbei.
Nach dem Wechsel kam Ravensburg wesentlich besser ins Spiel. Dies zahlte sich in der 51. Minute aus. Schwarz passte von der rechten Seite nach innen. Seine Flanke wurde noch von Kirsamer verlängert und kam zu Schäch, der aus wenigen Metern unhaltbar zum Ausgleich abzog.
Es folgten weitere Chancen der Gäste, die zunächst nicht genutzt wurden. In der 58. Minute war es dann aber soweit: Langer Diagonalpass auf Kirsamer, der 2 Meter vor der Grundlinie von rechts nach innen flankte. Der relativ ungefährliche Ball konnte nicht abgefangen werden und landete bei Jann, der die Kugel annahm und aus 5 Metern im CfR-Tor versenken konnte. Das Spiel war gedreht.
Dann ging es hin und her. Pforzheim drängte auf den erneuten Ausgleich, Ravensburg wollte den Sack zumachen. Chancen auf beiden Seiten und immer wieder Spielunterbrechungen, vor allem verursacht durch die Gäste. Dies führte dazu, dass der gut leitende Schiedsrichter Pfau sieben Minuten nachspielen ließ. Nachdem in der 95. Minute noch eine gute Chance für den 1. CfR ungenutzt blieb, jubelten die Hausherren dann doch noch. Langer Abstoß von Kovac auf Borie, der 20 Meter vor dem Tor sein Kopfballduell gewann. Der Ball kam zu Mende, der nochmals hoch auf Borie passte. Der setzte sich in der Luft erneut durch, sodass die Kugel wieder zu Mende kam. Der tankte sich an seinem Gegenspieler vorbei in den Strafraum und bugsierte den Ball aus 10 Metern ins rechte Eck, unhaltbar für Castellucci im FV-Tor.
Schiedsrichter Niklas Pfau pfiff nach dem Treffer die Partie erst gar nicht mehr an, sodass die Punkteteilung besiegelt war. Etwas glücklich sicherlich für den 1. CfR, aber am Ende auch nicht ganz unverdient. Ravensburgs Trainer Martin Braun war nach dem Spiel natürlich nicht zufrieden. Nur eine Minute hatte seiner Mannschaft zum 4. Auswärtssieg gefehlt um wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt zu erbeuten.
Der 1. CfR verpasste es, am VfR Aalen vorbei auf Platz 4 vorzurücken. Die Möglichkeit dazu gibt es aber bereits am kommenden Samstag, wenn der Regionalligaabsteiger im Brötzinger Tal erwartet wird. Spielbeginn dann ist um 14 Uhr.